1. Startseite
  2. Renault
  3. News

News

Rückblick Renault Clio: Erfolgreich seit 1990

Rückblick Renault Clio: Erfolgreich seit 1990

Der Renault Clio ist seit seiner Markteinführung im Jahr 1990 ein ungebrochener Erfolg: Mit weltweit 16 Millionen verkauften Einheiten in 120 Ländern ist er das meistverkaufte französische Automobil aller Zeiten. Aneinandergereiht würden alle Exemplare zusammen 1,6-mal die Erde umrunden – oder wären aufeinandergestapelt 75.000 Mal höher als der Eiffelturm.

Renault Group, Geely und Aramco unterzeichnen Absichtserklärung für emissionsarme Antriebstechnik

Renault Group, Geely und Aramco unterzeichnen Absichtserklärung für emissionsarme Antriebstechnik

Aramco hat mit der Renault Group und dem chinesischen Automobilhersteller Geely eine Absichtserklärung unterzeichnet, um eine potenzielle Minderheitsbeteiligung an einem neuen Unternehmen für Antriebstechnologie zu erwerben. Im Fokus der Neugründung stehen Technologien für Verbrennungsmotoren und Hybridantriebe. Die neue Gesellschaft strebt eine jährliche Produktionskapazität von mehr als fünf Millionen Verbrennungs-, Hybrid- und Plug-in-Hybridmotoren sowie Getrieben an.

Renault Group übertrifft die zur Jahresmitte angehobene Prognose für 2022

Renault Group übertrifft die zur Jahresmitte angehobene Prognose für 2022

Die Renault Group hat 2022 ihre selbstgesteckte und zur Jahresmitte nochmals angehobene Prognose übertroffenen und erzielte eine operative Marge von 5,6 Prozent (Prognose von über 5 Prozent) sowie ein Plus von 1,4 Milliarden Euro gegenüber 2021 (+2,8 Prozentpunkte). Die operative Marge pro Fahrzeug erreichte ein Rekordniveau, ebenso wie der Free Cash Flow: Dieser betrug 2,1 Milliarden Euro gegenüber einer Prognose von über 1,5 Milliarden Euro (+ 1,2 Milliarden Euro gegenüber 20211 ). Die gestärkte Finanzstruktur ermöglichte ein Netto-Cash-Ergebnis von +549 Millionen Euro zum 31. Dezember 2022 (+ 1,6 Milliarden Euro gegenüber 2021).

Finanzergebnisse der Renault Group für das Jahr 2022

Finanzergebnisse der Renault Group für das Jahr 2022

Die Renault Group wird am 16. Februar 2023 ihre Finanzergebnisse für das Jahr 2022 veröffentlichen. Luca de Meo, CEO der Renault Group, und Thierry Piéton, Chief Financial Officer der Renault Group, werden die Ergebnisse um 8:00 Uhr (MEZ) im Rahmen einer Online-Konferenz präsentieren.

Nissan trägt 174 Millionen Euro zum Ergebnis der Renault Group im vierten Quartal 2022 bei

Nissan trägt 174 Millionen Euro zum Ergebnis der Renault Group im vierten Quartal 2022 bei

Nissan hat heute seine Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 (1. April 2022 bis 31. März 2023) veröffentlicht und wird einen positiven Beitrag zum Nettoergebnis der Renault Group in Höhe von schätzungsweise 174 Millionen Euro beisteuern1

Gemeinsame Pressekonferenz der Renault Group, Nissan und Mitsubishi Motors am 6. Februar

Gemeinsame Pressekonferenz der Renault Group, Nissan und Mitsubishi Motors am 6. Februar

Die Renault Group, die Nissan Motor Co. Ltd und die Mitsubishi Motors Corporation halten am Montag, 6. Februar 2023 um 9:30 Uhr (Mitteleuropäische Zeit), eine gemeinsame Konferenz in London ab. Die Mitglieder der Allianz werden dabei die Vereinbarungen vorstellen, die die neuen Grundlagen ihrer Partnerschaft definieren. Die Pressekonferenz wird live gestreamt.

Renault Group und Nissan stärken Allianz

Renault Group und Nissan stärken Allianz

Die Renault Group hat einen wichtigen Meilenstein in den Gesprächen mit der Nissan Motor Co. Ltd. über die neuen Grundlagen für die zukünftige Partnerschaft erreicht. Ziel ist es, die Allianz zu stärken und die Wertschöpfung für alle Beteiligten zu maximieren.

Fabrice Cambolive wird neuer CEO der Marke Renault

Fabrice Cambolive wird neuer CEO der Marke Renault

Zum 1. Februar 2023 übernimmt Fabrice Cambolive die Verantwortung als CEO der Marke Renault. Als Mitglied des Renault Group Leadership Teams berichtet er an Luca de Meo, CEO der Renault Group.

Großes Renault SUV-Modell trägt den Namen Espace

Großes Renault SUV-Modell trägt den Namen Espace

Das neue fünf- und siebensitzige SUV-Modell von Renault wird Espace heißen. Der ikonische Name verbindet die Neuerscheinung mit ihren fünf Vorgängergenerationen. Die Weltpremiere des neuen Espace erfolgt im Frühjahr 2023.

Renault ernennt neue Markenbotschafter

Renault ernennt neue Markenbotschafter

Nachdem Renault im Jahr 2022 Premiumpartner des Tennisturniers French Open geworden ist, gibt das Unternehmen zum Auftakt des Jahres 2023 seine neue Botschafterriege bekannt. Mit den jungen Tennisprofis Diede de Groot aus den Niederlanden, Luca Van Assche aus Frankreich und Félix Auger-Aliassime aus Kanada hat Renault drei neue Markenbotschafter benannt.

François Provost wird zum Chief Purchasing Officer und Managing Director der APO

François Provost wird zum Chief Purchasing Officer und Managing Director der APO

Ab dem 1. Februar 2023 übernimmt François Provost die Position als Chief Purchasing Officer der Renault Group und als Managing Director der Alliance Purchasing Organization (APO). Er wird an Luca de Meo, CEO der Renault Group, berichten. François Provost behält auch seine derzeitige Rolle als Verantwortlicher für Group Partnerships und Public Affairs bei.

Renault Group verkauft 2.051.174 Fahrzeuge

Renault Group verkauft 2.051.174 Fahrzeuge

Die Renault Group hat im Jahr 2022 weltweit 2.051.174 Fahrzeuge verkauft (2021: 2.696.401 Zulassungen; -5,9 Prozent). Dabei setzte der Hersteller seine Vertriebspolitik fort und konnte den Anteil der Verkäufe in den profitabelsten Kanälen steigern. Der Anteil der Verkäufe im Privatmarkt lag in den fünf wichtigsten europäischen Ländern (Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Vereinigtes Königreich) bei 67 Prozent und damit um 8,7 Prozentpunkte höher als in 2021. Der Auftragsbestand der Renault Group in Europa bleibt auf dem Rekordniveau von 3,5 Monaten zum 31. Dezember 2022.

Renault erfolgreich bei Elektrofahrzeugen und in den profitablen Segmenten

Renault erfolgreich bei Elektrofahrzeugen und in den profitablen Segmenten

Die Marke Renault hat 2022 weltweit 1.466.729 Fahrzeuge verkauft1 (-9,4 Prozent gegenüber 2021), davon 832.605 in Europa. Dort profilierte sich Renault als drittstärkste Marke auf dem Markt für reine Elektrofahrzeuge und als zweitstärkster Anbieter bei den Vollhybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeugen.

Renault und CEA entwickeln hocheffizientes bidirektionales Bordladesystem für E-Autos

Renault und CEA entwickeln hocheffizientes bidirektionales Bordladesystem für E-Autos

Die Renault Group und das französische Kommissariat für Atomenergie und alternative Energien CEA entwickeln gemeinsam ein bidirektionales Ladegerät mit sehr hohem Wirkungsgrad für Elektrofahrzeuge. Das kompakte und hocheffiziente System wird die Energieverluste beim Laden um 30 Prozent reduzieren und damit die Fahrzeugbatterie deutlich schneller mit Strom versorgen. Außerdem wird es Vehicle-to-Grid-tauglich sein (V2G) und Energie aus dem Akku in das Stromnetz zurückspeisen können, um den Netzbetrieb zu optimieren und die Schwankungen der erneuerbaren Energien auszugleichen. Das innovative Ladegerät wird bis zum Ende des Jahrzehnts in den Serienmodellen von Renault zum Einsatz kommen.

Renault Group und PUNCH Torino kooperieren bei Entwicklung emissionsarmer Dieselmotoren

Renault Group und PUNCH Torino kooperieren bei Entwicklung emissionsarmer Dieselmotoren

Die Renault Group und der Antriebs- und Elektronikentwickler PUNCH Torino haben eine Kooperation über die Verwendung und gemeinschaftliche Entwicklung abgas- und verbrauchsarmer Dieselmotoren für leichte Nutzfahrzeuge vereinbart. Das Abkommen sieht vor, dass PUNCH die aktuellen und zukünftigen Vierzylinder-Dieselmotoren von Renault erwerben, nutzen und verkaufen kann. Die Partnerschaft steht im Einklang mit dem auf dem Capital Market Day angekündigten Projekt „Horse“.

Megane R.S. Ultime: letztes Modell unter dem Logo von Renault Sport

Megane R.S. Ultime: letztes Modell unter dem Logo von Renault Sport

Markantes sportliches Design und eine hochwertige Serienausstattung – der neue Renault Megane R.S. Ultime markiert den spektakulären Schlusspunkt hinter der Geschichte des Megane R.S. und von Renault Sport. Die auf 1.976 Exemplare limitierte Sonderserie löst ab Frühjahr 2023 Megane R.S. und Megane R.S. Trophy ab (Gesamtverbrauch kombiniert: 8,4 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 190 g/km; Werte nach WLTP)1 und ist die Krönung einer drei Generationen umfassenden Modellkarriere, die im Jahr 2003 begann.

Renault Software Republique und die Region Ile-de-France rufen zu einer KI-basierten Challenge auf

Renault Software Republique und die Region Ile-de-France rufen zu einer KI-basierten Challenge auf

Unter dem Namen „AI for Urban Mobility“ startet die sechste offizielle Challenge von Software République, einem von der Renault Group mitgegründeten Innovationsökosystem für nachhaltige, sichere und intelligente Mobilität. Ziel des Wettbewerbs ist es, die städtische und stadtnahe Mobilität in der Region Île-de-France durch innovative Lösungen auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) nachhaltiger zu gestalten. Dies soll unter anderem durch eine effiziente Kombination von öffentlichen Verkehrsmitteln und elektrischen City-Mobilen sowie neue Dienstleistungen rund um das Carsharing und die einfachere Nutzung von Ladestationen erfolgen. Daneben stehen Lösungen zur Optimierung der Logistik auf der letzten Meile auf dem Programm.

Verwaltungsrat empfiehlt Wiederwahl von Jean-Dominique Senard

Verwaltungsrat empfiehlt Wiederwahl von Jean-Dominique Senard

Der Verwaltungsrat der Renault Group hat in seiner gestrigen Sitzung auf Empfehlung des Governance- und Vergütungsausschusses einstimmig beschlossen, der für den 11. Mai 2023 angesetzten Hauptversammlung der Aktionäre die Erneuerung des Mandats von Jean-Dominique Senard als Vorsitzender des Verwaltungsrats vorzuschlagen. Vorbehaltlich des Votums der Aktionäre wird Jean-Dominique Senard von der Generalversammlung wiedergewählt.

Renault integriert Waze Navigation in Multimediasystem OpenR Link

Renault integriert Waze Navigation in Multimediasystem OpenR Link

Echtzeit-Verkehrsinformationen auf einen Blick: Renault integriert als erster Hersteller die vielgenutzte Navigationsanwendung Waze direkt in sein On-Board-Multimediasystem.

Airbus und Renault Group kooperieren bei Forschung zur Elektrifizierung

Airbus und Renault Group kooperieren bei Forschung zur Elektrifizierung

Airbus und die Renault Group haben eine Forschungs- und Entwicklungspartnerschaft vereinbart, um die Elektrifizierungspläne der jeweiligen Produktpalette zu beschleunigen. Die Partnerschaft wird Airbus bei der Entwicklung künftiger Hybrid-Elektro-Flugzeuge unterstützen. Die Pläne werden auf dem Airbus-Gipfel vom 30. November bis 1. Dezember vorgestellt.

Renault Standort Douai: Bereit für die elektrifizierte Zukunft

Renault Standort Douai: Bereit für die elektrifizierte Zukunft

Sieben Wochen Bauzeit, 38.000 Quadratmeter neu gestaltete Fläche, 100 schwere Roboter sowie 400 moderne Arbeitsplätze: Bereits die Zahlen zeigen die Dimension der Umbaumaßnahmen für die neue „Alliance Standard Line“ im nordfranzösischen Renault ElectriCity-Zentrum Douai. Renault hat die Produktionsstraße an dem traditionsreichen Standort innerhalb kürzester Zeit komplett modernisiert und an die umfangreichen Anforderungen angepasst, die mit der Großserienfertigung von Elektrofahrzeugen einhergehen. Nicolas Vasseur und Vincent Maillard, die Leiter des Projekts, geben Einblicke in den jüngsten industriellen Kraftakt der Renault Group.

Renault beschleunigt Dekarbonisierung durch neue Partnerschaften

Renault beschleunigt Dekarbonisierung durch neue Partnerschaften

Im Rahmen ihrer Renaulution-Strategie wird die Renault Group den Dekarbonisierungsplan für ihre Industriestandorte durch drei strategische Partnerschaften beschleunigen. So schließt der Konzern mit Voltalia für seine französischen Werke den bislang größten Ökostromliefervertrag in Frankreich ab. Hinzu kommt eine Vereinbarung mit ENGIE über das erste Tiefengeothermieprojekt an einem europäischen Industriestandort, das an der Produktionsstätte Douai umgesetzt wird. In Kooperation mit Dalkia wird die Renault Group im Werk Maubeuge einen Biomassekessel installieren.

Die Renault Group startet das erste industrielle Metaverse

Die Renault Group startet das erste industrielle Metaverse

Mit dem ersten industriellen Metaverse beginnt für die Renault Group die nächste Etappe der digitalen Transformation. Der Konzern gliedert den virtuellen Raum in vier Dimensionen: Massendatenerfassung, digitale Zwillinge von Prozessen, Vernetzung des Ökosystems Lieferkette sowie weitere fortschrittliche Technologien. Insgesamt erwartet die Renault Group bis 2025 durch das Metaverse Kostenreduzierungen in Höhe von 320 Millionen Euro sowie Einsparungen bei den Lagerbeständen in Höhe von 260 Millionen Euro. Dazu kommen kürzere Lieferzeiten, ein geringerer CO2-Fußabdruck in der Produktion und deutlich niedrigere Garantiekosten.

Renault Group plant langfristig strategische Kooperation mit Qualcomm Technologies, Inc.

Renault Group plant langfristig strategische Kooperation mit Qualcomm Technologies, Inc.

Qualcomm und die Renault Group beabsichtigen ihre strategische Zusammenarbeit auf das neue Elektro- und Softwareunternehmen von Renault – Ampere – auszuweiten. Ziel ist es, gemeinsam eine zentralisierte Hochleistungs-Computing-Plattformarchitektur für softwaredefinierte Elektrofahrzeuge mit Snapdragon Digital Chassis zu entwickeln. Die Software Defined Vehicle (SDV) Plattformen werden voraussichtlich 2026 verfügbar sein und den OEM-Partnern von Qualcomm Technologies zur Verfügung stehen. Parallel wird Qualcomm Technologies oder eine der Tochtergesellschaften in das Elektro- und Softwareunternehmen Ampere investieren.

Renault Group und Google intensivieren strategische Partnerschaft

Renault Group und Google intensivieren strategische Partnerschaft

Die Renault Group und Google bauen ihre Kooperation weiter aus: Ziel ist es, die digitale Architektur für das „Software Defined Vehicle“ (SDV) zu entwickeln und die Digitalisierung des Konzerns zu beschleunigen. Beide Partner werden speziell auf das SDV abgestimmte Softwarekomponenten konzipieren und Synergien im Zusammenhang mit der „Move to Cloud“-Strategie des Konzerns schaffen.

Aus Renaulution wird Revolution

Aus Renaulution wird Revolution

Die Renault Group treibt den Wandel zum Automobilunternehmen der nächsten Generation voran. Deutlich früher als ursprünglich geplant beginnt das dritte Kapitel des Strategieplans Renaulution: Die Revolution. Ziel ist es, die Ressourcen des Unternehmens noch konsequenter auf die Wertschöpfung auszurichten, die sich aus der Automobil- und Mobilitätsindustrie ergeben. Zukünftig stehen Elektrofahrzeuge, Software, neue Mobilitätsdienstleistungen und Kreislaufwirtschaft noch stärker im Mittelpunkt – zusätzlich zu konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungs- und Hybridantrieb.

www.renault-presse.de:Aus Renaulution wird Revolution

Geely und Renault Group Rahmenvertrag sieht Unternehmen für Antriebstechnik vor

Geely und Renault Group Rahmenvertrag sieht Unternehmen für Antriebstechnik vor

Die Renault Group und der chinesische Automobilhersteller Geely haben in einem Rahmenvertrag ein neues Gemeinschaftsunternehmen vereinbart, an dem die Partner jeweils 50 Prozent der Anteile halten werden. Ziel der neuen Partnerschaft ist es, führend bei der nächsten Generation von Hybrid- und hocheffizienten Antriebslösungen zu werden. Das neue Unternehmen wird zahlreiche Marken weltweit mit einem breiten Portfolio

Einladung zum Renault Capital Market Day

Einladung zum Renault Capital Market Day

Im Namen von Luca de Meo, CEO Renault Group, und Thierry Piéton, CFO Renault Group, laden wir Sie herzlich zum Capital Market Day ein. Die digitale Pressekonferenz findet am 8. November 2022 von 9:00 bis 12:00 Uhr statt.

The Future is Neutral: Renault Group gründet neues Unternehmen für Kreislaufwirtschaft

The Future is Neutral: Renault Group gründet neues Unternehmen für Kreislaufwirtschaft

Die Renault Group hat ein neues Unternehmen gegründet, das sich exklusiv der Kreislaufwirtschaft widmet: „The Future is Neutral“. Als erste Gesellschaft erschließt sie die gesamte Wertschöpfungskette der Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie und wendet sich über die Renault Group hinaus an alle Akteure der Branche. Vor dem Hintergrund der Energiewende, der Verknappung von Ressourcen und der Inflation bei Rohstoffpreisen wird das Unternehmen dank des erprobten Know-hows seiner Tochtergesellschaften und seines bereits aktiven Partnernetzes neue technische und industrielle Lösungen für die Kreislaufwirtschaft entwickeln.

Die Renault Group auf dem Pariser Autosalon

Die Renault Group auf dem Pariser Autosalon

Die Renault Group mit den Marken Renault, Dacia, Alpine und Mobilize ist auf dem Pariser Mondial de l’Auto mit zahlreichen Weltpremieren, Modellneuheiten und wegweisenden Mobilitätslösungen vertreten. Auf vier Ständen und insgesamt über 3.000 Quadratmetern in Halle 6 sowie mit einem umfassenden Begleitprogramm präsentiert das Unternehmen seine Vision der zukünftigen Mobilität und zeigt die nächsten Etappen seiner Renaulution Strategie. Darüber hinaus ermöglicht das Joint Venture Hyvia in Halle 3 einen Blick auf die jüngsten Entwicklungen rund um seine Brennstoffzellentransporter und Einsatzmöglichkeiten für die Wasserstofftechnologie.

Annika Heisler übernimmt Unternehmens- und interne Kommunikation bei der Renault Deutschland AG

Annika Heisler übernimmt Unternehmens- und interne Kommunikation bei der Renault Deutschland AG

Die Kommunikationsabteilung der Renault Deutschland AG verzeichnet einen Neuzugang. Seit dem 1. Oktober 2022 verantwortet Annika Heisler die Unternehmens- sowie die interne Kommunikation des französischen Automobilherstellers in Deutschland. Sie berichtet an Hajar Kayali, Direktorin Kommunikation bei der Renault Deutschland AG.

Neues Showcar als Hommage an den legendären Renault 4

Neues Showcar als Hommage an den legendären Renault 4

Der Renault 4 kehrt zurück: Am Montag, 17. Oktober 2022, enthüllt Renault auf dem 89. Pariser Autosalon ein brandneues Showcar als Hommage an den legendären Klassiker der 1960er-, 70er- und 80er-Jahre

50 Jahre Vasarely-Rhombus: Renault Logo von Künstlerhand

50 Jahre Vasarely-Rhombus: Renault Logo von Künstlerhand

Als 1972 der Renault 5 auf den Markt kommt, markiert er den Beginn der modernen Kompaktklasse. Passend dazu debütiert noch im gleichen Jahr auf der Motorhaube des charmanten Franzosen ein neues Renault Markenzeichen, gestaltet vom Op-Art-Künstler Victor Vasarely. Schnell avanciert das markante Logo im dreidimensionalen Look zu einem der weltweit bekanntesten Markenembleme. 50 Jahre später später findet sich im Zeichen der „Renaulution” auf den Renault Modellneuheiten wieder ein Rhombus, der stark von Vasarelys Entwurf geprägt ist.

Renault 5 Turbo 3E: Zum Driften geboren

Renault 5 Turbo 3E: Zum Driften geboren

Elektrisierende Hommage an die spektakulärsten Renault Sportler aller Zeiten: Mit dem Showcar R5 Turbo 3E erinnert Renault an den legendären Renault 5 Turbo und seinen Nachfolger Turbo 2. Die batteriebetriebene Neuinterpretation des „Backenturbos“ ist ein weiteres Statement für die vollständige Elektrifizierung der Modellpalette der Marke bis 2030. Sie besticht durch die markante Silhouette, die die Merkmale des brachialen Hecktrieblers aufgreift und bewusst überspitzt. Nach der digitalen Premiere rollt das von Videospielen inspirierte und 280 kW/380 PS starke Showcar am 25. September auf der Oldtimerschau „Chantilly Arts & Elégance Richard Mille“ auf die Bühne, bevor es ab dem 17. Oktober auf dem Pariser Automobilsalon 2022 zu sehen sein wird.

Hommage zum 50. Geburtstag des Renault 5: Online-Premiere für elektrisierende Studie

Hommage zum 50. Geburtstag des Renault 5: Online-Premiere für elektrisierende Studie

Zum 50. Geburtstag des legendären Renault 5 präsentiert Renault ein weiteres Showcar mit den Genen des Kultautos der 70er- und 80er-Jahre: Die neue Studie hat am 22. September ihre digitale Premiere und ist eine Hommage an die sportlichste Ausführung des Renault 5. Die spektakuläre, von Videospielen inspirierte Neuinterpretation sorgt mit reinem Elektroantrieb für maximalen Fahrspaß.

Renault Group mit zahlreichen Neuheiten beim Pariser Autosalon

Renault Group mit zahlreichen Neuheiten beim Pariser Autosalon

Die Renault Group mit den Marken Renault, Dacia, Alpine und Mobilize ist auf dem Pariser Autosalon 2022 vom 17. bis 23. Oktober entsprechend dem Messemotto „Revolution ist on“ mit einer Reihe von Weltpremieren präsent. Neben Fahrzeugneuheiten wie der Neuinterpretation des legendären Renault 4 präsentieren die Konzernmarken in Halle 6 auf dem Messegelände Porte de Versailles innovative Technologien und Entwicklungspartnerschaften. Der Messeauftritt der Renault Group markiert gleichzeitig ein Bekenntnis zum Format der klassischen Automobilmesse.

Neue Service-Plattform erleichtert Zulassung klassischer Renault Fahrzeuge

Neue Service-Plattform erleichtert Zulassung klassischer Renault Fahrzeuge

In den Besitz eines historischen Renault oder Alpine Modells gelangt, aber nur unvollständige Dokumente zur Hand, die den „Klassikerstatus“ der Neuerwerbung belegen? Für solche Fälle hält Renault auf der neuen Plattform Originals Renault Services Eigentümern von Old- und Youngtimern beider Marken eine Reihe nützlicher Services bereit, die den bürokratischen Aufwand bei der Zulassung verringern und den Weg zum H-Kennzeichen erleichtern.

Renault Group hebt ihre Prognose für 2022 an und beschleunigt die Transformation

Renault Group hebt ihre Prognose für 2022 an und beschleunigt die Transformation

Die positiven Finanzergebnisse der Renault Group im ersten Halbjahr 2022 markieren einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zum Turnaround. Die Gruppe hat ihre Rentabilität verbessert, den Free Cashflow erhöht und ihre Finanzstruktur gestärkt. Die operative Marge legte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,6 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent zu. Der operative Free Cashflow der Automobilsparte betrug 956 Millionen Euro, was einem Zuwachs von 1,47 Milliarden Euro gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 entspricht. Im Vergleich zum 31. Dezember 2021 sank die Nettoverschuldung der Automobilsparte um 1,2 Milliarden Euro auf 426 Millionen Euro, davon 522 Millionen Euro aus dem Verkauf der Aktivitäten in Russland. Der Konzernumsatz betrug 21,1 Milliarden Euro.

Renault Group veröffentlicht am 29. Juli Finanzergebnisse für das erste Halbjahr

Renault Group veröffentlicht am 29. Juli Finanzergebnisse für das erste Halbjahr

Am 29. Juli 2022 veröffentlicht die Renault Group ihre Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2022. Luca de Meo, CEO der Renault Group, und Thierry Piéton, CFO der Renault Group, laden ab 8:00 Uhr (MEZ) zur Pressekonferenz ein, die live auf https://www.renaultgroup.com/finance/ übertragen wird.

Renault Group und Phoenix Mobility rüsten Verbrenner zu Elektroautos um

Renault Group und Phoenix Mobility rüsten Verbrenner zu Elektroautos um

Die Renault Group und das französische Unternehmen Phoenix Mobility haben eine Absichtserklärung für eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung eines Nachrüstsatzes, der den Umbau eines Nutzfahrzeugs mit Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb ermöglicht.

Renault Group setzt auf Wertschöpfung und beschleunigt Elektrifizierung der Modellpalette

Renault Group setzt auf Wertschöpfung und beschleunigt Elektrifizierung der Modellpalette

Die Renault Group hat weltweit im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 1.000.200 Fahrzeuge verkauft und damit 12 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum im Vorjahr (ohne Russland). Hintergrund sind die unverändert bestehenden Lieferengpässe bei Halbleitern und die Einstellung der Konzernaktivitäten in Russland. Die Renault Group setzt auf höhere Wertschöpfung und konzentriert sich konsequent auf den Vertrieb über die rentabelsten Verkaufskanäle. Die Marke Renault verzeichnet einen überdurchschnittlichen Zuwachs bei den Zulassungen elektrifizierter Fahrzeuge, Dacia und Alpine erzielten international ein deutliches Absatzplus bei den Verkäufen.

Renault Group nimmt Fertigung für neuen Elektromotor in Betrieb

Renault Group nimmt Fertigung für neuen Elektromotor in Betrieb

Die Renault Group hat mit der Einweihung der neuen Fertigung für den Elektromotor „ePT-160kW“ am Standort Cléon einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Elektrifizierung ihrer Modellpalette gemacht. Die Unternehmensgruppe hat seit 2018 insgesamt 620 Millionen Euro in das Werk im Norden Frankreichs investiert, um hier in großem Maßstab Elektro- und Hybridantriebe für seine Konzernmarken herzustellen.

Eine elektrische Partnerschaft: Renault unterstützt Padel-Tennis

Eine elektrische Partnerschaft: Renault unterstützt Padel-Tennis

Renault und der französische Tennisverband schließen sich erneut zusammen, diesmal für das größte Padel-Turnier Frankreichs: das Greenweez Paris Premier Padel Major. Renault stellt eine Flotte von 20 neuen Renault Megane E-Tech Electric (Stromverbrauch kombiniert: 16,1-15,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)1 zur Verfügung, und das Renault Logo wird auf den Netzen der Haupt-Padelplätze zu sehen sein.

Renault 5 Diamant: neues Showcar in Koproduktion mit Designer Pierre Gonalons

Renault 5 Diamant: neues Showcar in Koproduktion mit Designer Pierre Gonalons

Renault hat sich zum 50. Geburtstag des Renault 5 mit dem französischen Designer Pierre Gonalons zusammengetan, um das Kultmodell der 1970er- und 80er-Jahre neu zu erfinden. Ergebnis dieser Kooperation ist der Renault 5 Diamant, ein elektrisches Showcar, das die Welten der Innenarchitektur und des Automobils miteinander verbindet.

Michael Löhe ist neuer Vorstand Vertrieb von Renault Deutschland

Michael Löhe ist neuer Vorstand Vertrieb von Renault Deutschland

Michael Löhe ist neuer Vorstand Vertrieb Renault bei der Renault Deutschland AG. Löhe verfügt über 14 Jahre Erfahrung im Automobilgeschäft und war zuletzt als Leiter Experiential Marketing mitverantwortlich für die Repositionierung der Marke Audi. In seiner neuen Funktion berichtet er direkt an den Vorstandsvorsitzenden der Renault Deutschland AG, Markus Siebrecht.

Die Renault Group und Atos unterstützen Unternehmen auf ihrem Weg zur Industrie 4.0

Die Renault Group und Atos unterstützen Unternehmen auf ihrem Weg zur Industrie 4.0

Mit ID@scale (Industrial Data @ Scale) starten die Renault Group und der weltweit tätige Spezialist für digitale Transformation Atos einen neuen Service, um Fertigungsunternehmen auf ihrem Weg zur Industrie 4.0 zu unterstützen. ID@scale ermöglicht es Firmen aus dem produzierenden Gewerbe, Daten von Industrieanlagen in großem Umfang zu sammeln und zu strukturieren. Das Ziel dabei ist, die komplette Wertschöpfungskette zu optimieren, die Produktqualität zu steigern und energieeffizienter zu fertigen. ID@scale ist eine Entwicklung der Renault Group und bereits an den Produktionsstandorten des Konzerns im Einsatz. Jetzt wird das System vom digitalen Branchenführer Atos industrialisiert, in einzelne Module strukturiert und vermarktet.

Renault und Alpine mit Klassikern und Neuheiten beim Goodwood Festival of Speed

Renault und Alpine mit Klassikern und Neuheiten beim Goodwood Festival of Speed

Großer Auftritt für Renault und Alpine beim Goodwood Festival of Speed: Bei der diesjährigen Auflage des Motorsport-Events vom 23. bis 26. Juni sind beide Marken mit einer Reihe von Neuheiten, Concept Cars und historischen Wettbewerbsfahrzeugen präsent.

Renault „Software Republique“ stellt erste erfolgreiche Projekte vor

Renault „Software Republique“ stellt erste erfolgreiche Projekte vor

Neue Lösungen für Cybersicherheit, Tools zur Modellierung des Fahrzeugflusses und ein Projekt für neue intelligente Ladelösungen: „Software République“, ein von der Renault Group mitgegründetes Innovationsökosystem für nachhaltige, sichere und intelligente Mobilität, hat auf der Technologiekonferenz VivaTech eine erfolgreiche Bilanz seines ersten Jahres gezogen.

Renault auf der VivaTech: das Automobil als Ort für einzigartige Klangerlebnisse

Renault auf der VivaTech: das Automobil als Ort für einzigartige Klangerlebnisse

Renault präsentiert auf der Technologiekonferenz VivaTech in Paris das neue Soundkonzept für seine künftigen Elektrofahrzeuge. Die Philosophie dahinter lautet „Less is more“: mit so wenig Komponenten wie möglich für maximale Klangqualität im Innenraum sorgen. Ein Beispiel dafür ist das neue Concept Car Scenic Vision, das mit weniger Lautsprechern auskommt, die jedoch dank intelligenter Anordnung eindrucksvolle Klangwelten erzeugen. Unterstützt wird Renault bei der Entwicklung künftiger Soundwelten von dem französischen Komponisten, Musiker und Soundingenieur Jean-Michel-Jarre.

Renault Group zeigt Innovationen auf der VivaTech 2022 in Paris

Renault Group zeigt Innovationen auf der VivaTech 2022 in Paris

Neue Technologien für Ladelösungen und Datendienste, fruchtbare Partnerschaften und das Konzeptfahrzeug Scénic Vision: Die Renault Group ist mit zahlreichen Neuheiten auf der VivaTech 2022 vertreten. Die Technologiekonferenz findet von Mittwoch, 15. Juni, bis Samstag, 18. Juni, im Parc des expositions de la Porte de Versailles in Paris statt. Den 233 Quadratmeter großen Stand der Renault Group mit den Marken Renault und Mobilize sowie den Partnern der Software République finden Besucher im Pavillon 1.

Renault bietet Kunden Zugriff auf Amazon Music im Fahrzeug

Renault bietet Kunden Zugriff auf Amazon Music im Fahrzeug

Renault Kunden, die gleichzeitig Kunden von Amazon Prime sind, haben künftig über das Onboard-Multimediasystem openR Link kostenlos und werbefrei Zugriff auf zwei Millionen Songs des Streaming-Dienstes Amazon Music. Hierzu lässt sich die Amazon Music App erstmals über die My Renault App herunterladen.

Hajar Kayali wird neue Direktorin Kommunikation bei der Renault Deutschland AG

Hajar Kayali wird neue Direktorin Kommunikation bei der Renault Deutschland AG

Ab dem 1. Juni 2022 übernimmt Hajar Kayali die Direktion Kommunikation der Renault Deutschland AG. Zuletzt verantwortete sie beim Allianzpartner Nissan die Unternehmens- und Mitarbeiter-Kommunikation. Kayali berichtet direkt an Markus Siebrecht, Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland AG.

Die Renault Deutschland AG wird neue Mieterin im I/D Cologne

Die Renault Deutschland AG wird neue Mieterin im I/D Cologne

Der Mietvertrag ist unter Dach und Fach: Die Renault Deutschland AG wird neue Großmieterin im Loft Haus und verlegt damit ihren deutschen Hauptsitz aus dem Rhein-Erft-Kreis nach Köln. Der traditionsreiche Automobilhersteller wird mit über 300 Mitarbeitenden den neuen Standort im I/D Cologne auf rund 4.500 Quadratmetern Mietfläche inklusive Dachterrassen, Innenhof und Showroom im Erdgeschoss beziehen.

Favoriten ()Fahrzeuge vergleichen ()Gespeicherte Suchen ()KontaktAnfahrt & Öffungszeiten